Kutschenfahrten

Die langjährige Erfahrung mit Pferden und das nötige Know-how sind die Grundlagen für einen sicheren Pferdetransport.
Schon beim Verladen kommt es auf die nötige Ruhe und Ausgeglichenheit an, diese übertragen sich natürlich auch auf die Pferde.
Preis und Details auf Anfrage unter info@noriker-haberle.at

Das Norikerpferd wird seit rund 2.000 Jahren im österreichischen Alpen- und Voralpenraum gezüchtet. Seine Urheimat liegt in Thessalien, wo die Zucht eines schweren Kriegspferdes betrieben und später von den Römern übernommen wurde.
Mit dem Vordringen der Römer über die Alpen kam dieses Pferd in unseren Raum, wurde weitergezüchtet und durch Landschaft, Klima und Boden zum Gebirgskaltblutpferd geformt. Die bis dorthin recht willkürliche Züchtung erhielt unter dem Einfluss der Salzburger Erzbischöfe vor rund 400 Jahren eine strenge Lenkung. Ein Stutbuch wurde angelegt, Körvorschriften erlassen und Gestütshöfe sowie Beschälstationen errichtet.
 
Die Reinzucht des Norikers wurde zum Prinzip erhoben. Umwelt und Verwendung formten das Zuchtziel und entwickelten den Noriker wie wir ihn heute schätzen. Das Norikerpferd ist ein Produkt der Alpenländer Österreichs. In den Tälern, Hängen und Hochalmen formte sich das altrömische Legionspferd zu einem anpassungsfähigen und genügsamen Gleichgewichtspferd mit Kaltblutcharakter.
 
Der Verwendungszweck in der alpinen Landschaft forderte die strenge Verfolgung eines Zuchtzieles, das zusammengefasst lautet: "Zucht eines gesunden, mittelschweren, adeligen Gebirgskaltblutpferdes mit harmonischen Breiten- und Tiefenmaßen, genügend kräftigen Knochen und Gelenken, mit korrekten, raumgreifenden und elastischen Gängen, Wendigkeit und Trittsicherheit, Genügsamkeit, Fleiß, Ausdauer und Leistungsbereitschaft, ruhigem Temperament und sicherer Geländegängigkeit". Diese Eigenschaften beschreiben den heutigen Noriker, der als vielseitig einsetzbares und leistungsbereites Freizeitpferd mit hervorragendem Charakter beschrieben werden kann.
 
Die Zucht des Norikers hat sich im Laufe der Zeit auf die züchterisch wertvollsten Blutlinien der Vulkan-, Nero-, Diamant-, Schaunitz- und Elmar-Linie gefestigt.
 
Einzigartig ist die Farbenvielfalt in der Norikerzucht. So gibt es Rappen, Braune, Füchse, Tiger, Schimmel und Schecken gleichermaßen. Die ideale Größe des Norikers beträgt zwischen 158 und 165cm Stockmaß.
 
Derzeit werden in Österreich rund 10.000 Norikerpferde gehalten und das Zuchtgebiet verfügt über 4.600 eingetragene Zuchtstuten. Mit seinen Maßen und Gewichten, seinem Phänotyp und Interieur stellt der Noriker heute das Pferd dar, welches alle an ein modernes Freizeitpferd gestellte Anforderungen in hohem Maße erfüllt.

Auto:

1. Wien - Graz - Klagenfurt - Villach - Radenthein - Döbriach
2. Wien - Semmering - Bruck/Mur - St. Veit - Feldkirchen - Bad Kleinkirchheim - Radenthein - Döbriach

Von Deutschland:
1. München - Salzburg - A10 - Abfahrt Millstätter See - Bundesstraße nach Döbriach
2. München - Salzburg - Badgastein - Verladung Autozug Böckstein - Mallnitz - Autobahnabfahrt Millstätter See - Bundesstraße nach Döbriach

Von Italien:
Udine - Tarvis - Villach - Autobahnabfahrt Ossiacher See - Bundesstraße n. Radenthein - Döbriach

Von Slowenien:
Laibach - Jesenice - Karawankentunnel - Villach - Autobahnabfahrt Ossiacher See - Bundesstraße nach Radenthein - Döbriach

Flugzeug:

Flughafen Klagenfurt - ca. 55 km

Möglichliche Airlines für Ihre Anreise:
Flughafen Klagenfurt/Kärnten - Flughafen Laibach/Slowenien

AUA: Flugverbindungen weltweit Wien/Klagenfurt

CONDOR: Flugverbindung Hamburg

LUFTHANSA: Flugverbindungen von München, Frankfurt (Von 30. Oktober 2011 bis 18. März 2012 können Passagiere jeden Sonntag von Frankfurt nach Klagenfurt abheben. Zusätzlich wird von 5. November 2011 bis 24. März 2012 die Strecke auch an Samstagen bedient.)

GERMANWINGS: Flugverbindungen von Berlin (Umsteigverbindung via Köln), Köln

RYANAIR:
Flugverbindung von London/Stansted 3 Mal pro Woche nach Klagenfurt. Im Winter kommen noch Flüge von und nach Göteborg und Stockholm hinzu!

Neben Direktverbindungen dienen diese Verbindungen auch als Umsteigeportale für ganz Europa.

Einen günstigen Mietwagenservice bietet das Kärnten Mobil, deren Autos direkt am Flughafen um € 195,-/ Woche zur Verfügung stehen.

Bahn:

Von Wien über Semmering - Bruck an der Mur - St. Veit - Klagenfurt - Villach oder Spittal/Millstätter See

Von Deutschland über München - Salzburg - Spittal/Millstätter See

Ab Spittal oder Villach fahren regelmäßig Linienbusse nach Döbriach (Entfernung der beiden Städte - ca. 15 km).

Drucken

Aus der Gabe entspringt der Funke der Leidenschaft
(Hermann Dorn)

Dieses Zitat drückt in ganz kurzen Worten so Vieles aus…
die Körpersprache der Pferde lässt uns bereits erahnen worin wir gut sind, oft lange bevor wir es wissen. Wenn ich meinen Mann Daniel im Umgang mit den Pferden beobachte, dann fällt mir immer wieder seine Ausgeglichenheit auf – ihn bringt so schnell nichts aus der Ruhe.  Das spüren auch die Tiere und fernab von Hektik oder großer Nervosität herrscht ein Umgang miteinander, der seinesgleichen sucht.Auf unserem Hof hat es seit jeher Pferde gegeben, zuerst den Haflinger.
Doch mit der Zeit wuchsen „die Buben“ dem Haflinger über den Kopf und Daniel entschied sich für sein erstes Norikerfohlen Elena.
Mit ihrem Einzug wurden die Weichen für unsere Leidenschaft und Liebe zu den Norikern gestellt.
Die Größe und Ausstrahlung der Noriker beeindrucken, die Gutmütigkeit und Charakterstärke überzeugen.

So hat auch sein beruflicher Weg zu den Pferden geführt. Beim Bundesheer bzw. bei der Tragtierstaffel konnte die Praxis mehr als erweitert werden, der Reitunterricht mit den Rekruten wurde zum Arbeitsalltag.
Auch das Ausbilden der Jungpferde war Teil seines Aufgabenbereiches - zuerst in Spittal, danach in Hochfilzen in Tirol.

Mit der Ausbildung zum Übungsleiter (FENA) und zum staatlich geprüften Fahrinstruktor (OEPS) hat Daniel seiner Berufung eine fundierte Basis gegeben.

Ob es ebenso eine Gabe ist oder unsere Leidenschaft für Pferde kann ich nicht sagen, aber auch unsere beiden Kinder haben ihre Begeisterung  dafür entdeckt...die Zeit mit den Pferden und beim Stall gehört zu den besonderen Momenten in unserer Familie...

Martina Köfer-Haberle, Pferdeliebhaberin

Kontakt:
Familie Haberle
Sussawitsch 14
9623 St.Stefan an der Gail
Email: info@noriker-haberle.at
Tel: +43/650/4860609 oder +43/664/9683363

Haftungsausschluss

1. Inhalt des Onlineangebotes
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

2. Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten (Hyperlinks), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

3. Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

Einige Bildrechte liegen bei
Tom Schuller
t: +43 680 233 48 98
m: info@tom-schuller.com
www.tom-schuller.com
Facebook Fanpage

Tanja und Josef
www.tanjaundjosef.at

4. Datenschutz
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist - soweit technisch möglich und zumutbar - auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstössen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.

5. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.